Die sanften Bergketten und gepflegten Ortschaften, die den Charakter der früheren Webersiedlungen tragen sind kennzeichnend. Umgebindehäuser gehören zu den typischen Ortsbildern.

Plotzen liegt 12 km von der über tausendjährigen Stadt Bautzen, 56 km von der historischen Stadt Dresden und 8 km von der Stadt Löbau, mit dem gusseisernen Turm, entfernt.

Das Hügelland nördlich des Czorneboh bietet sich für Wanderungen und Spaziergänge an. Viele Hügel vulkanischen Ursprungs haben eine eigene interessante Vegetation gebildet. Auch der Kuppritzer Park ist bequem zu Fuß zu erreichen.

Das 2 km entfernte Hochkirch mit Zeugnissen aus dem Siebenjährigen Krieg (14. Oktober 1758) ist ein lohnenswertes Nahziel. Aus der Schlacht sind in der Kirche und auf dem Friedhof noch Denkmale zu sehen.

Wer Lust hat, kann die alten Schlachtfelder besichtigen. Der Kulturhistorische Verein steht dabei mit geschichtsträchtigen Führungen zur Verfügung.

Die Ortsteile Sornßig, Lehn und Jauernick gehören zum Siedlungsgebiet am Nordhang der Gebirgskette.
Sorbische und deutsche Ansiedlungen im frühen Mittelalter sind heute noch auf den zweisprachigen Ortsschildern zu erkennen.

Einzigartige Pflanzen gibt es im Landschaftsschutzgebiet rund um Plotzen zu bestaunen. Die nette gastfreundliche Art der Oberlausitzer lädt zum Verweilen ein.

Der nächste Eisenbahnanschluss befindet sich in Breitendorf (2 km) oder Pommritz (3 km). Beide Bahnhöfe liegen an der Strecke Dresden-Bautzen-Görlitz. Das Dreiländereck bietet viele Sehenswürdigkeiten und Natur pur zum Erholen.
